Literaturempfehlungen
Autismus allgemein
Buch-Besprechungen von Socialnet
Bernard- Opitz, V. (2014): Kinder mit Autismus Spektrum Störungen. Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer. Stuttgart: Kohlhammer.
Bölte, S. (Hrsg.) (2009): Autismus. Spektrum, Ursachen, Diagnostik, Intervention, Perspektiven. Bern: Verlag Hans Huber.
Frith, Uta. (2013): Autismus. Eine sehr kurze Einführung. Bern: Verlag Hans Huber.
Kamp-Becker, I. & Bölte, S. (2011): Autismus. München: Ernst Reinhard Verlag.
Sinzig, J. (2011): Frühkindlicher Autismus. Heidelberg: Springer.
Vermeulen, P. (2016): Autismus als Kontextblindheit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Asperger-Syndrom und Hochfunktionaler Autismus (HFA)
Attwood, T. (2007): Ein ganzes Leben mit dem Asperger-Syndrom. Alle Fragen - Alle Antworten. Stuttgart: Trias Verlag.
Remschmidt H. & Kamp- Becker, I. (2006): Asperger-Syndrom. Berlin; Heidelberg: Springer.
Riedel, A. & Clausen, J.J. (2016): Basiswissen - Autismus-Spektrum-Störungen bei Erwachsenen.
Köln: Psychiatrie-Verlag
Ratgeber für Eltern, Familien und das Umfeld
Attwood, T. (2010): Das Asperger-Syndrom: Wie Sie und Ihr Kind alle Chancen nutzen: Das erfolgreiche Praxis-Handbuch für Eltern und Therapeuten. Stuttgart: Trias Verlag.
Faherty, C. (2012): Asperger... Was bedeutet das für mich? Handbuch und Arbeitsbuch. St-Gallen: Autismusverlag.
Poustka, F. & Bölte, S. (2009): Ratgeber Autistische Störungen: Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher. Göttingen: Hogrefe.
Schirmer, B. (2006): Elternleitfaden Autismus. Stuttgart: Trias Verlag.
Aspekte der Förderung von Menschen mit Autismus
Gawronski, A. (2012): Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter. Weinheim: Beltz.
Häußler, A. (2003): SOKO Autismus. Dortmund: Verlag Modernes Lernen.
Häußler, & Tuckermann. (2011). Praxis TEACCH: Rund ums Haus. Dortmund: Borgmann Media.
Häußler, & Tuckermann (2015) Neue Materialien zur Förderung der Sozialen Kompetenz . Dortmund: Borgmann Media.
Heike Solzbacher Von der Dose bis zur Arbeitsmappe: Ideen und Anregungen für strukturierte Beschäftigungen in Anlehnung an den TEACCH-Ansatz
Häußler, A. (2005): Der TEACCH-Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autimus - Einführung in Theorie und Praxis. Dortmund: Verlag Modernes Lernen.
Häußler, A. & Bernard-Opitz, V. (2017): Praktische Hilfen für Kinder mit Autismus- Spektrum- Störungen (ASS). Stuttgart: Kohlhammer.
Jenny, B. (2012): KOMPASS – Züricher Kompetenztraining für Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen. Stuttgart: Kohlhammer.
Kühn, G. & Schneider, J. (2009): Zwei Wege zur Kommunikation. Praxisleitfaden TEACCH und PECS. Hamburg: Verlag hörgeschädigte Kinder.
Matzies, M. & Schuster, N. (2009): Colines Welt hat tausend Rätsel Alltags- und Lerngeschichten für Kinder und Jugendliche mit Asperger- Syndrom. Stuttgart: Kohlhammer.
Paschke-Müller, M.S. (2013): TOMTASS – Theory-of-Mind-Training bei Autismusspektrumstörungen. Heidelberg: Springer Verlag.
Rollett, & Kastner-Koller. (2007). Praxisbuch Autismus. München: Urban & Fischer.
Schirmer, B. (2011): Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen. München: Ernst Reinhardt Verlag.
Vermeulen, P. (2002): Ich bin was Besonderes - Arbeitsmaterialien für Kinder und Jugendliche mit Autismus / Asperger-Syndrom. Dortmund: Verlag Modernes Lernen.
Umgang mit herausforderndem Verhalten
Autismus Deutschland e.V. (Hrsg.) (2011): Der vorbeugende Umgang mit herausforderndem Verhalten.
Häußler, A./ Tuckermann, A./ Kiwitt, M. (2014): Wenn Verhalten zur Herausforderung wird. Dortmund: Verlag Modernes Lernen
Hejlskov Elven, B. (2015): Herausforderndes Verhalten vermeiden. Menschen mit Autismus und psychischen oder geistigen Einschränkungen positives Verhalten ermöglichen. Tübingen: DGVT Verlag
Theunissen, Georg (2017): Autismus und herausforderndes Verhalten. Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung. Freiburg: Lambertus Verlag
Theunissen, G. (2008): Positive Verhaltensunterstützung. Eine Arbeitshilfe für den pädagogischen Umgang mit herausforderndem Verhalten bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lernschwierigkeiten, geistiger Behinderung und autistischen Störungen. Marburg: Lebenshilfe Verlag.
Theunissen, Georg (Hrsg.) (2003): Krisen und Verhaltensauffälligkeiten bei geistiger Behinderung und Autismus. Stuttgart: Kohlhammer Verlag
Autobiographien
Aspies e.V. (Hrsg.) (2010): Risse im Universum. Berlin: Weidler Buchverlag.
Brauns, A. (2004): Buntschatten und Fledermäuse. Mein Leben in einer anderen Welt. München: Goldmann Verlag.
Grandin, T. (2006): Ich sehe die Welt wie ein frohes Tier: Eine Autistin entdeckt die Sprache der Tiere. Berlin: Ullstein Verlag.
O´Neil, J.L. (2001): Autismus von innen: Nachrichten aus einer verborgenen Welt. Bern: Huber.
Schäfer, S. (2010): Sterne, Äpfel und rundes Glas: Mein Leben mit Autismus. Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben.
Schovanec, Josef (2012): Durch den Wind. Savant und Autist. Ein einzigartiges Zeugnis. Zürich: spheres
Schuster, N. (2007): Ein guter Tag ist ein Tag mit Wirsing. Berlin: Weidler.
Schmidt, P. (2012): Ein Kaktus zum Valentinstag. Ein Autist und die Liebe. Ostfildern:Patmos Verlag.
Tammet, D. (2008). Elf ist freundlich und Fünf ist laut: Ein genialer Autist erklärt seine Welt. München: Heyne Verlag.
Wagner, L. (2018): Der Junge, der zu viel fühlte: Wie ein weltbekannter Hirnforscher und sein Sohn unser Bild von Autisten für immer verändern. Europa Verlag
Romane
Haddon, M. (2005): Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone. München: Goldmann Verlag.
Simsion, G. (2013). Das Rosie-Projekt. Frankfurt am Main: FISCHER Krüger Verlag.
Schulische Teilhabe
Sautter, H., Schwarz, K. & Trost, R. (Hrsg.). (2012): Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störung: Neue Wege durch die Schule. Stuttgart: Kohlhammer.
Schirmer, B. (2010). Schulratgeber Autismus- Spektrum- Störungen: Ein Leitfaden für LehrerInnen. München: Reinhardt Ernst.
Schuster, N. (2010). Schüler mit Autismus- Spektrum- Störungen. Stuttgart: Kohlhammer.
Tuckermann, A., Häußler, A. & Lausmann, E. (2012). Praxis TEACCH: Herausforderung Regelschule-Unterstützungsmöglichkeiten für Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen im lernzielgleichen Unterricht. Dortmund: Verlag Modernes Lernen.
Petra Bartoli y Eckert (2016): Alex ist einfach anders - Lesestufe 1 Verlag an der Ruhr
Alex ist einfach anders - Lesestufe 2 Verlag an der Ruhr
Alex ist einfach anders - Lesestufe 3 Verlag an der Ruhr