Ein besonderes Fleckerl des Demmerkogels ist über unzählige Wanderwege erreichbar. Mitten in den wunderschönen Sausaler Weinbergen, ganz in der Nähe des größten Klapotetz der Welt, befindet sich das Begegnungszentrum Höch, ein Standort der Lebenshilfe Leibnitz. Die Bewirtschaftung des eigenen (Kräuter)gartens sowie die Herstellung von Produkten für den hauseigenen Bauernladen und die Betreuung des Kaffeehauses stehen im Fokus der Arbeit.
Lage
Der Standort befindet sich direkt am Fuße des größten Klapotetz der Welt mit traumhafter Aussicht über das Sulmtal bis zur Koralpe.
Das Haus
Die Räumlichkeiten der ehemaligen Volksschule Höch wurden für die Arbeit und Beschäftigung adaptiert und schaffen einen besonderen Raum für inklusive Begegnung & Austausch.
Arbeitsplätze
15 Menschen mit Behinderung unterschiedlichsten Alters mit einem TaB oder B&F Bescheid.
Schwerpunkte der Arbeit
Handwerk, Gastronomie und Bewirtschaftung der Ackerflächen für Produktverkauf und gastronomische Zwecke stehen im Mittelpunkt.
"Die Arbeit im BGZ ist inspirierend und noch mehr herausfordernd, daher lerne ich ständig dazu."
- Paul Fuchshofer, Kunde
"Ein buntes, wertschätzendes Miteinander mit vielfältigen Tätigkeiten und besonderen Menschen die auch noch Jahre später in Erinnerung bleiben."
- Dominik Stoiser, ehem. Zivildiener
"Ich mag die Abwechslung im BGZ und die vielen neuen Tätigkeiten, die ich dazulerne."
- Kornelia Kickel, Kundin
" Ich wurde vom ersten Tag an in die BGZ Familie aufgenommen. Meine Kompetenzen wurden gesehen, geschätzt und gefördert. Es fühlt sich bei uns nicht wie arbeiten an!"
- Daniela Feldbacher-Wanner, Assistentin
"Spaß und Rücksicht kommen bei uns nie zu kurz und deshalb bin ich gerne im BGZ."
- Annalena Berdnik, Selbstvertreterin
"Im BGZ habe ich sehr viele positive Erfahrungen und Erfolge erlebt, die ich noch nirgends erfahren konnte."
- Matjasch Eva-Maria Selbstvertreterin
"Jeder Einzelne ist ein Tropfen, gemeinsam sind wir ein Meer – we are family!"
- Renate König, Standortleitung Stv.
"Wenn du schnell gehen willst, geh alleine. Wenn du weit kommen willst, geh zusammen!"
- Daniela Feldbacher-Wanner, Assistentin
"Die Arbeit im BGZ ist inspirierend und noch mehr herausfordernd, daher lerne ich ständig dazu."
- Paul Fuchshofer, Kunde
"Ein buntes, wertschätzendes Miteinander mit vielfältigen Tätigkeiten und besonderen Menschen die auch noch Jahre später in Erinnerung bleiben."
- Dominik Stoiser, ehem. Zivildiener
"Ich mag die Abwechslung im BGZ und die vielen neuen Tätigkeiten, die ich dazulerne."
- Kornelia Kickel, Kundin
" Ich wurde vom ersten Tag an in die BGZ Familie aufgenommen. Meine Kompetenzen wurden gesehen, geschätzt und gefördert. Es fühlt sich bei uns nicht wie arbeiten an!"
- Daniela Feldbacher-Wanner, Assistentin
"Spaß und Rücksicht kommen bei uns nie zu kurz und deshalb bin ich gerne im BGZ."
- Annalena Berdnik, Selbstvertreterin
"Im BGZ habe ich sehr viele positive Erfahrungen und Erfolge erlebt, die ich noch nirgends erfahren konnte."
- Matjasch Eva-Maria Selbstvertreterin
"Jeder Einzelne ist ein Tropfen, gemeinsam sind wir ein Meer – we are family!"
- Renate König, Standortleitung Stv.
"Wenn du schnell gehen willst, geh alleine. Wenn du weit kommen willst, geh zusammen!"
- Daniela Feldbacher-Wanner, Assistentin
"Die Arbeit im BGZ ist inspirierend und noch mehr herausfordernd, daher lerne ich ständig dazu."
- Paul Fuchshofer, Kunde
"Ein buntes, wertschätzendes Miteinander mit vielfältigen Tätigkeiten und besonderen Menschen die auch noch Jahre später in Erinnerung bleiben."
- Dominik Stoiser, ehem. Zivildiener
"Ich mag die Abwechslung im BGZ und die vielen neuen Tätigkeiten, die ich dazulerne."
- Kornelia Kickel, Kundin
" Ich wurde vom ersten Tag an in die BGZ Familie aufgenommen. Meine Kompetenzen wurden gesehen, geschätzt und gefördert. Es fühlt sich bei uns nicht wie arbeiten an!"
- Daniela Feldbacher-Wanner, Assistentin
"Spaß und Rücksicht kommen bei uns nie zu kurz und deshalb bin ich gerne im BGZ."
- Annalena Berdnik, Selbstvertreterin
"Im BGZ habe ich sehr viele positive Erfahrungen und Erfolge erlebt, die ich noch nirgends erfahren konnte."
- Matjasch Eva-Maria Selbstvertreterin
"Jeder Einzelne ist ein Tropfen, gemeinsam sind wir ein Meer – we are family!"
- Renate König, Standortleitung Stv.
"Wenn du schnell gehen willst, geh alleine. Wenn du weit kommen willst, geh zusammen!"
- Daniela Feldbacher-Wanner, Assistentin
Arbeitsangebote im BGZ Höch
Arbeiten im hauseigenen Kaffeehaus, Bauernladen, Küche & Garten (Anbau, Pflege und Ernte von Kräutern auf verschiedenen Ackerflächen, Kochen, Produktverkauf & gastronomische Tätigkeiten)
Handwerk (Produktion von Likören, Teemischungen, Räucherwerk, Sirupen, Kräutersalzen und Naturseifen)
Der Standort Höch, das Begegnungszentrum, liegt auf einem Hügel am Demmerkogel, umgeben von Weinbergen in einer idyllischen Landschaft. Von dort aus führen unzählige Wanderwege durch die Natur, unter anderem zum größten Klapotetz der Welt. Der Standort ist mit dem Regiomobil 20-047 (Schmetterlingswiese) erreichbar.
Das Haus
Im ersten Stock findet man unsere Seifenproduktion, ein Nähzimmer, Arbeitsräume und unsere Kräuterlagerung. Das BGZ ist spezialisiert auf den Kräuteranbau und die Verarbeitung. Durch den Einsatz einer Trockenanlage kann eine schonende Trocknung garantiert werden, was sich in weiterer Folge auf Geschmack & Qualität auswirkt. Das Sortiment richtet sich ganz nach der Saison und dem Ernteertrag. Alle fehlenden Zutaten für unsere Produkte werden regional und saisonal eingekauft.
Im Erdgeschoss befindet sich der Bauernladen mit Produkten aus der Region, unseren selbstangesetzten Säften, Sirupen, edlen Likören, Fruchtaufstrichen & Gelees, köstlichen Tee- und Gewürzmischungen, entspannenden Räuchermischungen, Näharbeiten, Massageölen sowie unseren selbst hergestellten Natur- und Kräuterseifen. Eine Küche, in der wir Frühstück und Picknick – auf Vorbestellung –vorbereiten und ein gastfreundliches Kaffeehaus mit selbstgemachten Backwaren und Mehlspeisen. Im Sommer laden eine vielfältige Kräutergartenanlage mit den verschiedensten heimischen Gewürz- und Heilkräutern sowie ein großzügiger Gastgarten mit wunderschöner Aussicht zum Entspannen und Verweilen ein.
So erreichen Sie unseren Standort
Lebenshilfe Leibnitz Begegnungszentrum Höch – Arbeit Höch 3 8444 St. Andrä-Höch
Mit Ihrer Auswahl willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies und Diensten (z.B. Google Analytics, Google Ad Manager, Google Maps) zum Zweck der Analyse der Webseitennutzung, Online-Werbung und Darstellung einer Kartenfunktion ein.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Löschfunktion Ihres Browsers oder oder über die Datenschutzeinstellungen am unteren rechten Bildschirmrand widerrufen.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
Sehbehindertenmodus
Verbessert die visuelle Darstellung der Website
Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Kognitiver Behinderungsmodus
Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus
Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
Blindheitsmodus
Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
Lesbare Erfahrung
Inhaltsskalierung
Standard
Textlupe
Lesbare Schriftart
Legasthenie-freundlich
Markieren Sie Titel
Links hervorheben
Schriftgröße
Standard
Zeilenhöhe
Standard
Einfarbig
Hohe Sättigung
Niedrige Sättigung
Virtuelle Tastatur
Lesehilfe
Animationen stoppen
Lesemaske
Markieren Sie Schweben
Kognitives Lesen
Text zu Sprache
Navigationstasten
Sprachnavigation
Helfen–Zeigt eine Liste der verfügbaren Sprachbefehle an
Hilfe ausblenden–Blenden Sie eine Liste der verfügbaren Sprachbefehle aus
Runterscrollen–Seite nach unten scrollen 200 px
Hochscrollen–Seite nach unten scrollen 200 px
Zur Spitze gehen–Seite nach oben scrollen
Gehen Sie nach unten–Seite nach unten scrollen
Tab–Zum nächsten interaktiven Element wechseln
Tab zurück–Zum vorherigen interaktiven Element wechseln
Zahlen anzeigen–Zahlen für interaktive Elemente anzeigen
Nummer ...–Klicken Sie auf die Elementnummer...
Zahlen ausblenden–Zahlen für interaktive Elemente ausblenden
Klare Eingabe–Ausgewähltes Textfeld löschen
Eingeben–Klicken Sie auf das ausgewählte Element
Neu laden–Seite neuladen
Stoppen–Stoppen Sie die Spracherkennung
Ausfahrt–Deaktivieren Sie den Sprachnavigationsmodus