Menschen mit Behinderung dürfen nicht benachteiligt werden – sie haben die gleichen Rechte wie Menschen ohne Behinderung (siehe UN Behindertenrechtskonvention). Beispielsweise geht es um die Chance, eine adäquate Ausbildung oder einen entsprechenden Arbeitsplatz zu bekommen, wie Menschen ohne Behinderung auch. Die Selbstvertreter*innen der Lebenshilfe Leibnitz werden von den Kundinnen- und Kundenvertreter*innen der einzelnen Standorte gewählt. Sie setzen sich selbstbestimmt für ihre Wünsche und Ziele ein und vertreten auch andere Kundinnen und Kunden nach außen. Die Wünsche und Vorstellungen von Menschen mit Behinderungen werden auch an die Politik herangetragen, um Veränderungen in ihrem Sinne von Menschen mit Behinderungen zu bewirken. Das Büro der Selbstvertreter*innen befindet sich am neuen Standort Am Kögel in Leibnitz.
Selbstvertreter*innen machen sich für die eigenen Anliegen ihrer Mitmenschen stark. Durch den Zusammenschluss in einer Gruppe bringen sich Selbstvertreter*innen zu Fragestellungen wie: „Wie möchte ich leben, wo möchte ich arbeiten, wie möchte ich meine Freizeit verbringen, was stört mich, was muss sich ändern?“ ein. Ziel ist es, dadurch eine Verbesserung des Lebens herbeizuführen. Leider gibt es nach wie vor sehr viele Barrieren, die es Menschen mit Behinderung schwer machen, aktiv am Leben teil zu nehmen. So geht es unter anderem darum, eine Veränderung in der Gesellschaft zu bewirken, die eine Verbesserung der Lebensumstände und Teilhabe in unterschiedlichen Situationen zum Ziel hat.
Lebenshilfe Leibnitz
Zentrale Verwaltung
Bahnhofstraße 21
8430 Leibnitz
Telefon: 03452 72 808
Email: office@lebenshilfe-leibnitz.at
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr
Lebenshilfe Leibnitz
Zentrale Verwaltung
Bahnhofstraße 21
8430 Leibnitz
Telefon: 03452 72 808
Email: office@lebenshilfe-leibnitz.at
Bürozeiten:
Montag bis Donnerstag: 08.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr